Damit der Aufenthalt meiner Gäste ein echter Naturgenuss wird, gilt es ein paar leicht einzuhaltende Vorgaben zu berücksichtigen. Nur deshalb kann ich dieses Gelände inmitten des Naturschutzgebietes und Biosphärenreservats Rhön betreiben. Das ist für euch als Gäste auch in eurem Sinne.

  • Kein Spatengang! Es wird ausschliesslich das WC-Zelt genutzt. Keiner will auf dem Haufen eines Vorgängers sein Zelt aufschlagen 
  • Baden im Bach nur an angewiesener Stelle ohne Seife, Duschgel, Schampoo (dort leben Bachforellen). Waschwasser kann man sich ans Camp holen und sich dort mit bitte abbaubaren Produkten waschen. Dort sickern sie durch das Erdreich und bauen sich dadurch schnell und umweltverträglich ab.
  • Gleiches gilt für den Abwasch.
  • Fischfang am Bach ist nicht gestattet! Wer Interesse am Angeln hat, dem helfe ich gerne weiter.
  • Lagern nur auf zugewiesenen Flächen (es steht ausreichend Platz zur Verfügung)
  • Die Platzgrenzen sind unbedingt einzuhalten! Auf drei Seiten ist das Camp von Naturschutzgebiet umschlossen, dieses darf keinesfalls betreten werden. Dort leben/brüten seltene und geschützte Vögel und Insekten.
  • Feuerholz keinesfalls selbst sammeln, Bäume keinesfalls fällen (auch kein Totholz).
  • Feuer ist nur an den zugewiesenen Feuerstellen erlaubt, ebenso der Betrieb von Hobos etc.
  • Das Feuer ist auf angemessener Größe zu halten (Brandgefahr). Bei entsprechender Waldbrand-Gefahrenstufe verbiete ich gegebenenfalls das Feuermachen bzw. lasse nur kleine Feuer im Shelter zu. Bei Zuwiderhandlung behalte ich mir einen Platzverweis vor. Mit der Platzbuchung haftet ihr für euer Verhalten am Platz.
  • Schnitz-bzw. Bauholz oder Sträucher von denen es entnommen werden, kann ich euch, wenn gewünscht, zeigen.
  • Gelände, Camp und Toilette sind sauber zu halten (damit meine ich auch Zigarettenstummel und das klitzekleinste Kaugummipapier oder ähnliches). Wir wollen alle die saubere Natur genießen.
  • Müll ist soweit möglich zu vermeiden, wird im von mir bereitgestellten Sack gesammelt und von mir entsorgt. Ausnahme: Glasflaschen, Getränkekästen, Sperrmüll (kaputte Campingstühle etc.). Diese werden durch die Gäste entsorgt.
  • Toilettenbenutzung nach Anleitung (Schwedentoilette).
  • Das am Camp befindliche und dazu gehörende Ausrüstungskontigent wie Pfannen, Kessel, etc. verbleibt bitte auch am Camp!
  • Die angrenzenden Nachbargrundstücke dürfen NICHT betreten werden und die Nachbarn nicht gestört werden!
  • Dazu gehört auch, das bitte am Parkplatz unten geparkt wird. Siehe Anreise.
  • Musikboxen sind nicht gestattet.
  • Am Ende des Aufenthalts komme ich zur Platzabnahme vorbei, so findet der nächste auch wieder alles sauber vor.
  • Sicherlich werde ich auch so mal nach dem Rechten sehen.
  • Eltern haften für ihre Kinder.
  • Meinen Anweisungen oder denen von Forst, Jagd oder der Parkranger ist uneingeschränkt Folge zu leisten. Dies bezieht sich natürlich nur auf wichtige Dinge und kam noch nie vor. Ansonsten habt ihr eure Ruhe.
  • Bei Verstößen gegen die Platzregeln behalte ich mir unter Umständen einen Platzverweis vor.

Die Platzregeln hängen auch im zentralen Campshelter nochmal zum Nachlesen aus.

Nach oben scrollen